Home

Kurzbeschreibung

Fragebogenkonstruktion
Literaturanalyse
Expertenbefragung
1. Runde
A. Gliederung der Ziele
B. Ziele der MRB
C. Inhalte des Fragebogens
2. Runde
3. Runde

Pilotstudie

Fragebogenvalidierung



  Projektgruppe Friedensforschung

Evaluation von Menschenrechtserziehung

Runde 1 der Expertenbefragung - A. Gliederung der Ziele

Fragestellung

Dieser Teil der Expertenbefragung dient dazu, einen Konsens unter den Befragten bezüglich der Gliederung der Ziele der Menschenrechtsbildung zu erreichen. Am Ende der 3. Runde der Delphi-Befragung wird angestrebt, eine Gliederung vorliegen zu haben, bei der sich die ExpertInnen einig sind, dass diese am besten geeignet ist, die Ziele der Menschenrechtsbildung zu ordnen. Die Gliederung soll im Anschluss an die Expertenbefragung für die Skalenbildung des Evaluationsfragebogens genutzt werden.

Die 1. Runde der Expertenbefragung dient dazu, die aus der Literatur gewonnene Gliederung in 1) Wissen, 2) Einstellung und 3) Handlungsorientierung/Verhalten zu ergänzen oder sie gegebenenfalls durch eine andere zu ersetzen. Daraus ergibt sich für die 1. Runde der Expertenbefragung bezüglich A. Gliederung der Ziele der Menschenrechtsbildung folgende Fragestellung:

Fragestellung A
Gibt es Alternativen zu der aus der Literatur gewonnenen Gliederung der Ziele der Menschenrechtsbildung?

 

Methode

Fragebogen

Bezüglich der Gliederungen der Ziele der Menschenrechtsbildung wurde zum einen erfasst,

  1. ob die oben genannte Gliederung vollständig ist. Die ExpertInnen wurden in einer offenen Frage gebeten, Ergänzungsvorschläge zu machen. Zum anderen wurde
  2. die Eignung der Gliederung ermittelt. Wenn die ExpertInnen die Gliederung für nicht geeignet hielten, hatten sie die Möglichkeit im Rahmen einer offenen Frage, eine andere Gliederung vorzuschlagen.

Zum Fragebogen der 1. Runde der Expertenbefragung:

 

Rücklaufquote und Stichprobenbeschreibung

Im Januar 2008 wurde an 15 ExpertInnen der Fragebogen der 1. Runde gesandt. Am 22. März 2008 lagen von 13 (86,7%) ExpertInnen beantwortete Fragebögen vor. Die Befragung wurde zu diesem Zeitpunkt beendet. Die Stichprobe teilt sich auf in 5 weibliche (38,5%) und 8 männliche (61,5%) Teilnehmer. Weitere demographische Angaben wurden nicht gemacht.

 

Ergebnisse

  1. Vollständigkeit der Gliederung der Ziele der Menschenrechtsbildung

Bezüglich der Vollständigkeit der Gliederung der Ziele der Menschenrechtsbildung, konnten die ExpertInnen die aus der Literatur gewonnene Gliederung, 1) Wissen, 2) Einstellung, 3) Handlungsorientierung/ Verhalten ergänzen. In nachstehender Tabelle ist das Antwortverhalten der ExpertInnen abgetragen. Sie gibt die absoluten Häufigkeiten und die Prozentangaben der Nennungen wieder. Die Ergänzungen zur Ausgangsgliederung sind fett unterlegt.

Vollständigkeit der Gliederung in 1) Wissen, 2) Einstellung, 3) Handlungsorientierung/Verhalten
Anzahl
Prozent
Alle
13
100,0
Gliederung ist vollständig
7
53,8
1) Wissen, 2) Erfahrung, 3) Einstellung, 4) Handlungsorientierung/Verhalten
2
15,4
1) Wissen, 2) Überzeugung, 3) Emotion, 4) Handlungsorientierung/Verhalten
1
7,7
1) Wissen, 2) Einstellung/Verstehen/Empathie, 3) Handlungsorientierung/Verhalten
2
15,4
1) Wissen, 2) Einstellung, 3) allgemeine Wertorientierungen, 4) Handlungsorientierung/Verhalten
1
7,7
1) Kopf, 2) Herz, 3) Hand
2
15,4
1) Lernen über, 2) Lernen durch, 3) Lernen für Menschenrechte
1
7,7
1) Wissen über, 2) Werte durch, 3) Fähigkeiten für Menschenrechte
1
7,7

Mehr als die Hälfte (53,8%) der ExpertInnen sind der Ansicht die, aus der Literatur entnommene Gliederung sei vollständig. Von 6 (46,2%) ExpertInnen liegen Ergänzungsvorschläge vor. 2 (15,4%) sind der Meinung die Gliederung sollte um die Ebene "Erfahrung" ergänzt werden. 1 (7,7%) Experte schlug vor, die Ebene "Einstellung" in "Überzeugung" und "Emotion" aufzuteilen. Wiederum 2 (15,4%) Fachleute möchten "Einstellung" um "Verstehen" und "Empathie" ergänzen. Als viertes wurde von 1 (7,7%) Befragten in Betracht gezogen, "allgemeine Wertorientierung" zusätzlich in die Gliederung aufzunehmen.

Des Weiteren wurden drei Varianten genannt, wie man die Gliederung 1) Wissen, 2) Einstellung, 3) Handlunsgorientierung/Verhalten alternativ bezeichnen könnte, nämlich 1) Kopf, 2) Herz 3) Hand; 1) Lernen über, 2) Lernen durch, 3) Lernen für Menschenrechte und 1) Wissen über, 2) Werte durch, 3) Fähigkeiten für Menschenrechte.

 

  1. Eignung der Gliederung der Ziele der Menschenrechtsbildung

Die ExpertInnen wurden gebeten einzuschätzen, ob die oben genannte Gliederung die am besten geeignete ist oder ob sie eine vollständig andere vorschlagen würden. Die Antworten sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Die Tabelle gibt die absoluten Häufigkeiten und die Prozentangaben der Nennungen wieder.

Eignung der Gliederung in 1) Wissen, 2) Einstellung, 3) Handlungsorientierung/Verhalten
Anzahl
Prozent
Alle
13
100,0
Gliederung ist geeignet
8
61,5
1) Wissen, 2) Erfahrung, 3) Einstellung, 4) Handlungsorientierung/Verhalten
2
15,4
Umsetzbarkeit der Menschenrechte
1
7,7
Menschenrechtsverletzungen
1
7,7
1) Wissen, 2) Überzeugung, 3) Emotion, 4) Handlungsorientierung/Verhalten
1
7,7
1) Lernen über, 2) Lernen durch, 3) Lernen für Menschenrechte
1
7,7

Circa zwei Drittel der Befragten hält die vorgegebene Gliederung der Ziele der Menschenrechtsbildung für geeignet. Es werden im Wesentlichen Ergänzungen beziehungsweise alternative Bezeichnungen vorgeschlagen, wobei die Vorschläge denen der ersten Frage ähneln. Kein Experte empfiehlt eine vollständig andere Gliederung als die ursprünglich genannte.

 

Diskussion/Ableitungen Runde 2

  1. Die vorgeschlagene Gliederung 1) Wissen, 2) Einstellung, 3) Handlungsorientierung/ Verhalten wird von keinem ExpertInnen durch eine komplett andere ersetzt.
  2. Die Gliederung wird von der Mehrzahl der Befragten als vollständig eingeschätzt. Nichtsdestotrotz werden Ergänzungsvorschläge gemacht:
    • 1) Wissen, 2) Erfahrung, 3) Einstellung, 4) Handlungsorientierung/Verhalten
    • 1) Wissen, 2) Überzeugung, 3) Emotion, 4) Handlungsorientierung/Verhalten
    • 1) Wissen, 2) Einstellung/Verstehen/Empathie, 4) Handlungsorientierung/Verhalten
    • 1) Wissen, 2) Einstellung, 3) Allgemeine Wertorientierung, 4) Handlunsgorientierung/ Verhalten.

Aus diesen Gliederungen gilt es in der 2. Runde der Expertenbefragung die Beste herauszufiltern.