Home

Kurzbeschreibung

Fragebogenkonstruktion
Literaturanalyse
Expertenbefragung
1. Runde
2. Runde
A. Gliederung der Ziele
B. Ziele der MRB
C. Inhalte des Fragebogens
3. Runde

Pilotstudie

Fragebogenvalidierung



  Projektgruppe Friedensforschung

Evaluation von Menschenrechtserziehung

Runde 2 der Expertenbefragung - B. Ziele der Menschenrechtsbildung

Fragestellung

Dieser Teil der Expertenbefragung dient dazu, einen Konsens unter den Befragten bezüglich der Ziele der Menschenrechtsbildung weltweit und speziell in Deutschland zu erreichen. Am Ende der 3. Runde der Delphi-Befragung wird angestrebt, ein Set von Zielen vorliegen zu haben, bei denen sich die ExpertInnen einig sind, dass diese von Menschenrechtsbildung verfolgt werden. Die Ziele sollen im Anschluss daran für die Ausarbeitung des Inhaltes des Evaluationsfragebogens genutzt werden.

Die 1. Runde der Expertenbefragung diente der Generierung von möglichen Zielen. Die ExpertInnen gaben eine Vielzahl von Zielen an, die in der 2. und 3. Runde bezüglich ihrer Relevanz eingeschätzt werden sollten. Daraus ergibt sich für die 2. Runde der Expertenbefragung bezüglich B. Ziele der Menschenrechtsbildung folgende Fragestellung:

Fragestellung B
Welche Ziele der Menschenrechtsbildung sind wichtig?

 

Methode

Fragebogen

Die in der 1. Runde genannten Ziele wurden nochmals zusammengefasst und deren Relevanz mittels einer fünfstufigen Skala (sehr wichtig; eher wichtig; teils/teils; eher unwichtig; vollkommen unwichtig) eingeschätzt. Zusätzlich zu den standardisierten Fragen bestand die Möglichkeit, die vorgenommenen Einschätzungen zu begründen sowie Statements zu formulieren (offene Frage). Weltweite Ziele und Ziele speziell für Deutschland wurden getrennt betrachtet.

Die Standardabweichung soll Auskunft über den erreichten Konsens geben. Wenn unter den ExpertInnen kein Konsens (SD > .95) erreicht wird, werden die Fragen in der 3. Runde der Delphi-Befragung erneut gestellt, bis ein Konsens erreicht ist.

Wenn ein Konsens angenommen werden kann (SD ≤ .95), sollen die Ziele anhand der Mittelwerte in die Gruppen "Unwichtige Ziele" (MW < 3) und "Wichtige Ziele" (MW ≥ 3) eingeteilt werden, um so Inhalte für den geplanten Evaluationsfragebogen abzuleiten.

Zum Fragebogen der 2. Runde der Expertenbefragung:

 

Rücklaufquote und Stichprobenbeschreibung

Im Mai 2008 wurden die 13 ExpertInnen um Mitarbeit gebeten, die bereits an der 1. Runde der Befragung teilnahmen. Am 22. Juli 2008 lagen von 9 (69,2%) ExpertInnen Antworten vor. Von diesen waren 4 (44,4%) weiblich und 5 (55,6%) männlich.

 

Ergebnisse

Den Antworten der ExpertInnen wurden Zahlenwerte von 1 bis 5 (1 = "vollkommen unwichtig"; 5 = "sehr wichtig") zugeordnet und daraus die Mittelwerte und Standardabweichungen jedes Zieles berechnet. Diese Werte werden in absteigender Folge geordnet nach dem Mittelwert in den nachfolgenden Tabellen für die weltweiten Ziele und für die Ziele speziell für Deutschland aufgeführt.

Ziele der Menschenrechtsbildung weltweit
N
Mittelwert
Standardab weichung
Fähigkeit Menschenrechte im Alltag anzuwenden
7
5,00
,000
Annerkennung und Achtung der Menschenwürde anderer
9
4,89
,333
Menschenrechte als Maßstab des eigenen Handelns und Urteilens
9
4,89
,333
eine Kultur der Menschenrechte schaffen
9
4,89
,333
Einsatz gegen Menschenrechtsverletzungen
9
4,78
,441
Einsatz für die Verwirklichung der Menschenrechte
9
4,78
,441
Einsatz für die eigenen Menschenrechte
9
4,67
,707
Einsicht in die Bedeutung der Menschenrechte für das Leben entwickeln
8
4,63
,744
demokratisches, pluralistisches Grundverständnis entwickeln
8
4,63
,518
Bewertung der Politik anhand von Menschenrechten
8
4,63
,744
Einsatz für die Menschenrechte anderer
9
4,56
,527
Kenntnis grundlegender Menschenrechte
8
4,50
,756
vertieftes Verständnis von Menschenrechten entwickeln
9
4,44
,527
Annerkennung und Achtung der eigenen Menschenwürde
9
4,44
,726
Wahrnehmung für Menschenrechtsthemen schärfen
8
4,38
,744
Entwicklung eines Solidaritätsverständnisses
8
4,38
,744
Gleichheit fördern
8
4,38
,744
demokratische Prozesse fördern
8
4,38
,744
Bewusstsein schaffen: mein Verhalten hat Einfluss auf die Menschenrechtssituation weltweit
8
4,38
,744
Fähigkeit Diskussionen pro Menschenrechte zu führen / Kritik an Menschenrechten entgegen zu treten
8
4,38
,744
Fähigkeit zum Engagement für Menschenrechte
8
4,38
,744
Kenntnis der Charakteristika der Menschenrechte
8
4,38
,744
Erwerb allgemeiner Kompetenzen
8
4,25
,707
Wert von solidarischem Handeln hochschätzen
8
4,25
,886
Hinterfragen eigener Werthaltung
8
4,25
,886
Kenntnisse über Menschenrechtsverletzungen
9
4,22
,833
Fähigkeit Menschenrechte weiter zu vermitteln
8
4,13
,991
Kenntnis des Zusammenhangs von Menschenrechten und der politischen Situation
8
4,13
,835
Kenntnis der Umsetzungsbedingungen der Menschenrechte
9
4,11
,782
Immunisierung vor einseitiger Emotionalität
9
4,00
,866
Veränderung von Einstellung, Haltungen und Werten pro Menschenrechte
8
4,00
,926
Kenntnis von Instrumenten und Akteuren des Menschenrechtsschutzes
8
4,00
1,069
Balance zwischen Untätigkeit und Aktionismus erreichen
7
4,00
1,155
Unterstützung der Opfer von Menschenrechtsverletzungen
8
4,00
,926
Humanistische Werte entwickeln
9
4,00
,866
Empathie mit Opfern von Menschenrechtsverletzungen hervorrufen
9
4,00
1,118
Kenntnisse über NGOs/MRO und deren Arbeit
8
3,88
1,126
Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen
8
3,88
,835
Bereitschaft zum Engagement hervorrufen
8
3,88
,835
Kenntnisse zur Geschichte der Menschenrechte
9
3,67
,866
Kenntnis der Beschränkung der Menschenrechte
8
3,63
1,188
Kenntnis über Menschenrechtsdokumente und rechtliche Durchsetzungsverfahren
8
3,63
,744
Sorge vor Verletzung der Menschenrechte hervorrufen
8
3,50
1,512
Wut, Ärger, Betroffenheit bei Menschenrechtsverletzungen hervorrufen
9
3,44
1,014
Kenntnis über den Missbrauch von Menschenrechtsverletzungen
6
3,33
1,366
Kenntnis über Abgrenzung der Menschenrechte von anderen Rechten
8
3,25
,707
in Menschenrechtsorganisationen aktiv werden 
8
3,25
,886
Kulturrelativismus
8
3,00
1,195

 

Ziele der Menschenrechtsbildung in Deutschland
N
Mittelwert
Standardab weichung
Einstellung gewinnen Menschenrechte sind für alle, unabhängig der Nationalität
8
4,88
,354
Kenntnisse über  Menschenrechte und Menschenrechtsverletzungen in Deutschland vermitteln
7
4,86
,378
Kenntnisse über Menschenrechte und Menschenrechtsverletzungen in Europa vermitteln
7
4,71
,488
Rolle der Menschenrechte für Demokratie erkennen
7
4,57
,535
Demokratieerziehung
7
4,57
,535
aktive Auseinandersetzung mit Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus
7
4,57
,787
Kenntnis der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte vermitteln
7
4,57
,787
Rolle der Menschenrechte für Entwicklung erkennen
7
4,43
,535
Bewusstseinsänderung zum Thema Nachhaltigkeit in der Entwicklung
7
4,43
,535
Integration sozial schwacher Gruppen und Migranten
8
4,38
,744
Rolle der Menschenrechte für Rechtsstaatlichkeit erkennen
8
4,38
,518
Kenntnisse über Menschenrechtsverletzungen in der Vergangenheit vermitteln
7
4,29
,756
dauerhaftes Weiterbildungsinteresse entwickeln
8
4,25
,463
Hinterfragen transnationaler Unternehmen im Hinblick auf Menschenrechte
8
4,25
,886
Einsatz gegen Menschenrechtsverletzungen in Deutschland, Europa
7
4,14
,900
Bedeutung der Menschenrechte bezüglich Asyl-Frage
7
4,00
,816
Grundverständnis der Menschenrechtsinstitutionen auf regionaler Ebene
7
4,00
,816
Bedeutung der Menschenrechte bezüglich Kinderarmut
7
3,86
,900
Kenntnisse über Nationalsozialismus, Antisemitismus vermitteln
7
3,86
,900
Kenntnisse über Menschenrechtsverletzungen in der ehemaligen DDR
7
3,71
,951
Kenntnis über Mitwirkung Deutschlands in der UNO und OSZE vermitteln
7
3,71
,756
Einsicht erlangen Menschenrechte haben nicht auf alles eine  Antwort
7
3,57
,976
Kenntnisse über Diktaturen in Mitteleuropa vermitteln
8
3,50
,926
Bedeutung der Menschenrechte für den Dialog und Streit mit Muslimen
7
3,43
1,134
Menschenrechte in der islamisch geprägter Welt
7
3,29
,951

Der Mittelwert aller Ziele der Menschenrechtsbildung ist größer oder gleich 3. Somit wird kein Ziel als unwichtig eingestuft. Dies trifft sowohl auf die weltweiten Ziele als auch auf die Ziele der Menschenrechtsbildung in Deutschland zu. Die vergleichsweise geringen Standardabweichungen der meisten Ziele deuten auf einen Konsens unter den ExpertInnen hin. Einige Ziele bilden eine Ausnahme. Deren erhöhte Standardabweichungen (>.95) lassen bezüglich der Einschätzung Dissens zwischen den ExpertInnen vermuten. Zur genaueren Betrachtung werden die von den ExpertInnen gemachten Anmerkungen näher untersucht. Die Anmerkungen der ExpertInnen sind für die weltweiten Ziele mit einer Standardabweichung >.95 folgend aufgelistet (Die Anmerkungen der Befragten zu allen Zielen können hier eingesehen werden).

Kenntnis der Beschränkung der Menschenrechte
Exp1 Ist da Beschränktheit im Sinne der Reichweite gemeint?
Exp2 sind Menschenrechtsverletzungen gemeint?
Exp3 natürlich nur die rechtlichen Ausnahmen - nicht die politisch gewünschten
 
Kenntnis über den Missbrauch von Menschenrechtsverletzungen
Exp1 Differenzierte Völkermordkonzeption
Exp2 inwiefern werden MRV missbraucht?
Exp3 Was ist gemeint?
Exp4 Was ist hier gemeint?
Exp5 was soll denn diese Aussage?
 
Kulturrelativismus
Exp1 was ist gemeint?
Exp2 Als Wert oder als Problem?
Exp3 Kulturpluralismus: ja,  Wertrelativismus: nein,  die Problematik der Verbindung von beidem muss deutlich werden (Grenzen von Toleranz)
Exp4 ?!? passt wenig zu universellen MR
 
Empathie mit Opfern von Menschenrechtsverletzungen hervorrufen
Exp1 darf aber nicht zu Schocktherapie werden
Exp2 Der Motor für eigenes Engagement

Wut, Ärger, Betroffenheit bei Menschenrechtsverletzungen hervorrufen
Exp1 Ebenfalls ein "Motor", aber: Gefahr der Indoktrination
Exp2 Emotion ist wichtig aber nicht zentrales Ziel von MRB
Exp3 s.o. (darf aber nicht zu Schocktherapie werden – Anm. Verf.), Gefahr der Indoktrination
 

Sorge vor Verletzung der Menschenrechte hervorrufen
Exp1 Wachsamkeit und Sensibilisierung sind wichtiger

Kenntnis von Instrumenten und Akteuren des Menschenrechtsschutzes
Exp1 vor allem bei gesellschaftspolitischem Engagement. Im Kleinen / Alltag weniger wichtig

Kenntnisse über NGOs/MRO und deren Arbeit
Exp1 s.o (vor allem bei gesellschaftspolitischem Engagement. Im Kleinen / Alltag weniger wichtig – Anm. Verf.)

Balance zwischen Untätigkeit und Aktionismus erreichen
Exp1 kommt drauf an, an welchem Punkt der Skala man steht
Exp2 Wichtig im Kontext von Indoktrination

Fähigkeit Menschenrechte weiter zu vermitteln
Exp1 Breitenwirkung
Exp2 hängt davon ab, wo/ bei wem MRB stattfindet
Exp3 wenn es denn möglich ist
Abbildung 1: Anmerkungen zu den Zielen der Menschenrechtsbildung weltweit

Wie zu erkennen konzentrieren sich die Anmerkungen der ExpertInnen zu den Zielen der Menschenrechtsbildung weltweit im Wesentlichen auf Verständnisfragen, so zum Beispiel bezüglich der Beschränkung der Menschenrechte und des Missbrauchs von Menschenrechtsverletzungen sowie auf Befürchtungen Menschenrechtsbildung könne als "Schocktherapie" wirken oder zu Indoktrination führen.

In Abbildung 2 sind die Anmerkungen der Befragten für die Ziele in Deutschland mit einer Standardabweichung >.95 aufgelistet. Auch hier tauchen Verständnisfragen auf. Ein weiteres zentrales Thema betrifft die Frage nach der Geltung einiger Ziele nur für Deutschland.

Einsicht erlangen Menschenrechte haben nicht auf alles eine  Antwort
Exp1 bedarf der Erläuterung
Exp2 ist das hier wichtig?
Exp3 Wer behauptet denn, dass MR auf elle Herausforderungen eine Antwort haben?
Menschenrechte in der islamisch geprägter Welt
Exp1 ist das religiöse ausschlaggebend oder das gesellschaftliche
Exp2 Warum ist dies für D wichtiger als für andere Länder? Im Blick auf Migration?
Exp3 wie weltweit
   
Bedeutung der Menschenrechte für den Dialog und Streit mit Muslimen
Exp1 s.o. (Warum ist dies für D wichtiger als für andere Länder? Im Blick auf Migration? – Anm. Verf.)
 
Kenntnisse über Menschenrechtsverletzungen in der ehemaligen DDR
Exp1 nicht immer - aber wenn es Zielgruppenspezifisch passt schon
Exp2 s.o. (kann den Blick für Gegenwart schärfen, kann aber auch "alte Kamellen" hervorrufen – Anm. Verf.)
Abbildung 2: Anmerkungen zu den Zielen der Menschenrechtsbildung in Deutschland

Zusätzlich zu den bereits genannten, wurden von den ExpertInnen folgende Ziele der Menschenrechtsbildung vorgeschlagen.

Expertenvorschläge für Ziele der Menschenrechtsbildung weltweit
Häufigkeit
Prozent
Ethik der MR
1
11,1
Menschheitsrechte,  MR der 3. Generation
1
11,1
Expertenvorschläge für Ziele der Menschenrechtsbildung in Deutschland
Häufigkeit
Prozent
Fähigkeit zum Engagement für Menschenrechte
1
11,1
Religionsfreiheit/Christenverfolgung thematisieren
1
11,1
Sensibilisierung für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen
1
11,1
Fähigkeit Menschenrechte im Alltag wahrzunehmen und zu verteidigen
1
11,1

In Runde 2 wurden nur wenige neue Ziele vorgeschlagen. Einige dieser Ziele sind bereits in dem Zielekatalog enthalten, z.B. "Fähigkeit zum Engagement für Menschenrechte", "Menschheitsrechte, MR der 3. Generation" (da alle Menschenrechte thematisiert werden).

 

Diskussion/ Fragebogen Runde 3

  1. Kein Ziel der Menschenrechtsbildung wird als unwichtig eingestuft. Es besteht weitestgehend Konsens unter den ExpertInnen bezüglich der Relevanz der Ziele der Menschenrechtsbildung. Dieser Sachverhalt wird in der 3. Runde der Delphi-Befragung nicht weiter verfolgt.
  2. Nichtsdestotrotz gibt es bezüglich einiger Ziele Unklarheiten und/oder Uneinigkeit. Die Auswertung der Anmerkungen der ExpertInnen macht deutlich, dass diese Ziele einer näheren Betrachtung oder erneuten Diskussion bedürfen. Da die aufgeworfenen Fragen auch im Teil C. Inhalt/ thematische Schwerpunkte des Evaluationsfragebogens auftreten, werden diese dort näher besprochen und zur Diskussion gestellt.
  3. Eine Einteilung der Ziele der Menschenrechtsbildung in zwei Gruppen (unwichtig - wichtig), wie anfangs vorgesehen, ist nicht möglich und entfällt. Um trotzdem Inhalte für den geplanten Evaluationsfragebogen abzuleiten, werden für die weitere Arbeit die 30 weltweiten Ziele sowie die 15 Ziele in Deutschland mit dem höchsten Mittelwert näher betrachtet.

Runde 3

  1. Bitte schätzen Sie die neu vorgeschlagenen Ziele bezüglich ihrer Relevanz ein.

1a. Ethik der Menschenrechte

1b. Religionsfreiheit/ Christenverfolgung

1c. Sensibilisierung für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen

 

  1. Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihre Meinung zu den Ergebnissen und den Schlussfolgerungen bezüglich der Ziele der Menschenrechtsbildung niederzuschreiben.
  2. Bitte geben Sie hier die Anfangsbuchstaben Ihres Vor- und Nachnamen ein.

 

Zur Fragestellung C. Inhalte des Fragebogens der Runde 2 der Expertenbefragung: